Depot-Übersicht
Über diese Funktion wird Ihnen die Wertpapier Depotübersicht angezeigt.
Zunächst werden die Depotnummer mit dem Depotinhaber, sowie die Anzahl der Depotpositionen und der Gesamtwert des Depots angezeigt.
Wichtig:
Wenn Sie Ihren Umsatzdaten an einem fremden Computer online abrufen, zum Beispiel bei Freunden, Bekannten, am Arbeitsplatz oder in einem Internet-Cafe, löschen Sie anschließend die temporären Dateien. Das gilt für alle aufgerufenen und heruntergeladenen Dateien.
Ist Ihr PC in einem Netzwerk eingebunden, brauchen Sie eventuell die entsprechenden Rechte, um Dateien zu löschen. Sprechen Sie dazu den Netz-Administrator an.
In der folgenden Tabelle finden Sie:
Bezeichnung / ISIN
Die Bezeichnung des Wertpapiers sowie dessen internationale Kennung (ISIN) wird angezeigt.
Stück/Nominale
Abhängig von der Wertpapierart wird folgendes angezeigt:
- bei festverzinslichen Wertpapieren der nominale Wert dieser Position in der jeweiligen Währung.
- bei Aktien, Fonds oder anderen Papieren die Menge dieser Position mit Stück gekennzeichnet.
Aktueller Kurs / Datum / Zeit / Handelsplatz
Die Kurse werden inklusive Anzeige des Datums, der Zeit, sowie des Handelsplatzes angezeigt. Sofern ein aktueller Kurs nicht verfügbar ist, wird der Vortagesschlusskurs mit folgendem Zusatz angezeigt:
* Alle Salden- und Kursangaben ohne Obligo.
Wert EUR
Der Kurs multipliziert mit der Anzahl der im Depot vorhandenen Anzahl dieses Papiers.
Kaufwert G/V EUR G/V %
Die Gewinn- und Verlustrechnung zu dem jeweiligen Wertpapier wird dargestellt.
Es handelt sich bei der Berechnung um reine Kurswerte, Dividendenzahlungen und/oder Fondsausschüttungen werden nicht berücksichtigt.
Orderaktionen
Wertpapier Neukauf tätigen
Anteile oder die gesamte Position dieser Gattung verkaufen
Info
Sie können hier
Details und eine Darstellung der Kursentwicklung zu diesem Wertpapier aufrufen,
in die Wertentwicklung zu diesem Wertpapier wechseln,
weiterführende Informationen zu diesem Wertpapier im Börseninformationssystem anfordern und
eine Abfrage von Realtime-Kursen von unterschiedlichen Börsen/Marktsegmenten durchführen.
Hinweis
Das Börseninformationssystem öffnet sich in einem neuen Browserfenster. Falls Sie wieder in die Internet-Filiale zurückkehren wollen, schließen Sie bitte dieses Fenster manuell mit einem Klick auf das Kreuz oben rechts in dem aktuellen Browserfenster.
Depot-Analyse nach Einzelbestand
Die Depot-Analyse nach Einzelbestand stellt Ihnen Ihre größten Einzelpositionen dar. Die neun größten Einzelwerte (%) werden tabellarisch aufgelistet und als Kreisdiagramm dargestellt.
Depot-Analyse nach Branche
Die Depot-Analyse nach Branchen zeigt Ihnen, in welche Branchen Sie investiert haben. Hierzu werden alle Wertpapiere, die in Ihrer Depotübersicht enthalten sind, nach Branchen zusammengefasst. Die neun größten Branchen-Anteile (%) werden tabellarisch aufgelistet und als Kreisdiagramm dargestellt. Wertpapiere aus weiteren Branchen und Wertpapiere zu denen keine Branche ermittelt werden kann, werden in der Position "Sonstige".
Depot-Analyse nach Land
Die Depot-Analyse nach Land stellt Ihnen Ihre Depotpositionen nach Ländern gegliedert dar. Hierzu werden alle Wertpapiere, die in Ihrer Depotübersicht enthalten sind, nach Ländern zusammengefasst. Die neun größten Länder-Anteile (%) werden tabellarisch aufgelistet und als Kreisdiagramm dargestellt. Die Wertpapiere aus weiteren Ländern und Wertpapiere zu denen kein Land ermittelt werden kann, werden in der Position "Sonstige" zusammengefasst.
Depot-Analyse nach Gattung
Die Depot-Analyse nach Wertpapier-Gattung zeigt Ihnen, in welche Anlagearten Sie investiert haben. Hierzu werden alle Wertpapiere, die in Ihrer Depotübersicht enthalten sind, nach ihrer Gattung zusammengefasst. Die neun größten Gattungs-Anteile (%) werden tabellarisch aufgelistet und als Kreisdiagramm dargestellt. Die Wertpapiere weiterer Gattungen und Wertpapiere zu denen keine Gattung ermittelt werden kann, werden in der Position "Sonstige" zusammengefasst.
Wertentwicklung der Einzelposition und des Gesamtdepots
In der Wertentwicklung der Einzelpositionen finden Sie die Wertentwicklung der einzelnen von Ihnen ausgewählten Depotposition. In der Wertentwicklung des Gesamtdepots finden Sie die Wertentwicklung Ihres gesamten Depots mit allen Positionen. Für beide Detailmasken gilt:
Zunächst wird Ihnen der aktuelle Gesamtbestand ausgewiesen. Ist der aktuelle Tageswert - bewertet zum Schlusskurs des Vortages - größer als der Kaufkurs, wird Ihnen ein Gewinn ausgewiesen. Ist der Kaufkurs größer als der aktuelle Tageswert, wird Ihnen ein Verlust ausgewiesen. Gewinn und Verlust werden Ihnen in EUR und in Prozent ausgewiesen. Im Anschluss finden Sie weitere Daten zur Wertentwicklung seit Jahresanfang. Wenn die Depotposition erst im Verlauf des Jahres angeschafft wurde bzw. wenn Sie Ihr Depot erst im Verlauf des Jahres eröffnet haben wird die Wertentwicklung seit der Anschaffung bzw. Eröffnung angezeigt.
Die absolute Wertentwicklung berücksichtigt neben der absoluten Wertveränderung vom Jahresanfang bis heute, die geflossenen Erträge und Stückzinsen sowie den Saldo aus erfolgten Transaktionen. Der Bestandswert bei der Depotwertentwicklung stellt also die bereinigte Wertveränderung dar.
Die relative Bestandswertentwicklung ergibt sich aus der absoluten Wertentwicklung im Verhältnis zum durchschnittlich eingesetzten Kapital.
Das durchschnittlich eingesetzte Kapital stellt das im Durchschnitt durch diese Anlage gebundene Kapital dar.
Beispiel zur Ermittlung des durchschnittlich eingesetzten Kapitals:
Sie erwerben am 01.01. eines Jahres 100 Aktien zu einem Kurswert von 5,00 EUR (500,00 EUR). Am 01.07. des Jahres erwerben Sie weitere 100 Aktien zu einem Kurswert von 7,50 EUR (750,00 EUR). Am Jahresende sind in Ihrer Anlage also insgesamt 1.250,00 EUR (500,00 EUR + 750,00 EUR) durch den Erwerb der Aktien gebunden. Über das Jahr hinweg haben Sie demnach durchschnittlich 875,00 EUR eingesetzt.
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.