FONDSSPARPLÄNE - ÜBERSICHT
Über diese Funktion werden Ihnen alle zu Ihrem DekaBank Depot bestehenden FondsSparpläne mit den wichtigsten Informationen angezeigt. Haben Sie mehr als ein Depot, wählen Sie über das Dropdown-Listenfeld das gewünschte Depot aus.
Sie können einen neuen FondsSparplan anlegen.
Bezeichnung/ISIN
Die Bezeichnung des Wertpapiers sowie dessen internationale Kennung (ISIN) werden angezeigt.
Unterdepot
Die Nummer des Unterdepots, zu dem der FondsSparplan besteht, wird angezeigt.
Rate
Es wird Ihnen angezeigt, welchen Betrag (in EUR) Sie regelmäßig sparen.
Ausführungsrhythmus
Es wird Ihnen angezeigt, in welchem Rhythmus der FondsSparplan ausgeführt wird.
Ausführungstag
Es wird Ihnen angezeigt, an welchem Tag eines Monats Ihr FondsSparplan ausgeführt wird.
Funktionen
Es werden Ihnen die Details zu dem jeweiligen FondsSparplan angezeigt.
Sie haben die Möglichkeit, Ihren FondsSparplan zu ändern.
Sie haben die Möglichkeit, Ihren FondsSparplan auszusetzen.
Sie haben die Möglichkeit, Ihren FondsSparplan zu löschen.
FONDSSPARPLÄNE – DETAILANZEIGE
Ergänzend zu der oben aufgeführten Übersicht der FondsSparpläne enthält die Detailanzeige folgende zusätzliche Informationen:
Ausführungsdetails
Hier wird ergänzend das Datum der erstmaligen Ausführung des FondsSparplanes angezeigt und – falls vorgegeben – auch das Datum der letzten geplanten Ausführung.
Dynamisierung
Sofern von Ihnen bei der Neuanlage oder Änderung eines FondsSparplanes eine jährliche Dynamisierung der Sparrate vorgegeben wurde, wird diese hier inklusive des ersten Ausführungstermins angezeigt.
Ansparplan aussetzen
Hier wird – falls vorgegeben – der Zeitraum angegeben, in dem der FondsSparplan ausgesetzt wird.
Abrechnungskonto
Existiert ein von der allgemeinen Kontoverbindung abweichendes Abrechnungskonto für den FondsSparplan, wird dieses hier angezeigt. Ist das Feld leer, wird das beim DekaBank Depot hinterlegte Konto (einsehbar über den Menüpunkt „Deka“/„Details“) als Abrechnungskonto für den FondsSparplan verwendet.
FONDSSPARPLÄNE – NEUANLAGE / ÄNDERUNG
Zusätzlich zu den oben aufgeführten allgemeinen Bedeutungen der einzelnen Felder eines FondsSparplanes werden nachfolgend die bei einer Neuanlage oder Änderung eines FondsSparplanes relevanten Besonderheiten aufgeführt.
Unterdepot
Bei der Neuanlage eines FondsSparplanes können Sie vorgeben, in welches Unterdepot angespart wird. Lassen Sie das Feld frei, wird automatisch das nächstmögliche Unterdepot vergeben.
Erstmalige Ausführung/Ausführungstag
Bei der Neuanlage geben Sie an, zu welchem Termin die erstmalige Ausführung des FondsSparplanes erfolgen soll. Die Eingabe kann durch direkte Eingabe im Eingabefeld (Format: TT.MM.JJJJ) oder über die Nutzung der Kalenderblattfunktion (Kalendersymbol rechts neben dem Eingabefeld) erfolgen. Sie können jederzeit über die Änderung des FondsSparplanes den monatlichen Ausführungstag (1. bis 31.) anpassen. Fällt der Ausführungstag auf einen Nichtbörsentag oder einen nicht vorhandenen Kalendertag (z.B. 31. November), erfolgt die Ausführung zum nächstfolgenden Börsentag. Bei Aktivierung des Feldes „Ultimo“ erfolgt die Ausführung des FondsSparplanes immer zum letzten Börsentag eines Monats. Achten Sie bitte darauf, in diesem Fall im Feld „Erstmalige Ausführung“ den letzten Tag des gewünschten Ausführungsmonats (bei Neuanlage FondsSparplan) anzugeben. Bei Änderung eines FondsSparplanes können Sie entweder das Feld „Ultimo“ aktivieren“ oder einen Ausführungstag angeben.
Letzte Ausführung
Über die Änderung eines FondsSparplanes können Sie den FondsSparplan befristen.
Rate
Die Mindestrate für einen FondsSparplan beträgt 25,00 EUR.
Ausführungsrhythmus
Sie haben die Auswahl zwischen einer monat-, zweimonat-, vierteljähr-, halbjähr- oder jährlichen Ausführung des FondsSparplanes.
Dynamisierung
Sie können hier festlegen, ob und um welchen Prozentwert bzw. um welchen Betrag die Sparrate erhöht werden soll. Die Sparrate erhöht sich ab dem angegebenen Dynamisierungsbeginn und anschließend automatisch alle 12 Monate.
Bitte beachten sie folgenden rechtlichen Rahmen bei der Einrichtung/Änderung von Fondssparplänen:
MIFID
Die MiFID (Markets in Financial Instruments Directive, deutsch: Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente, ebenso amtlich als Kurzform auch: Finanzmarktrichtlinie) ist eine Richtlinie der EU zur Harmonisierung der Finanzmärkte im europäischen Binnenmarkt. Sie ist ein wesentlicher Punkt im Aktionsplan der Europäischen Kommission für Finanzdienstleistungen (FSAP - Financial Services Action Plan). Ziele sind ein verbesserter Anlegerschutz, ein verstärkter Wettbewerb und die Harmonisierung des europäischen Finanzmarktes.
Diese Richtlinie verpflichtet u.a. dazu, bei Neuanlagen/Änderungen von Fondssparplänen eine Prüfung auf Angemessenheit durchzuführen.
Prüfung auf Angemessenheit
Eine Order darf nur online ausgeführt werden, wenn dem Wertpapierabwickler die laut Wertpapier-Handelsgesetz (WpHG) vorgeschriebenen Angaben zu Ihren Wertpapierkenntnissen und -Erfahrungen vorliegen und Sie in der Lage sind, die Risiken Ihrer Anlageentscheidung zu beurteilen. Es findet eine Angemessenheitsprüfung durch den Wertpapierabwickler statt.
Fällt diese negativ aus, wird Ihnen ein entsprechender Hinweis des Wertpapierabwicklers angezeigt. Sie haben dennoch die Möglichkeit, den Hinweis durch die Eingabe einer TAN zu bestätigen und den Wertpapierauftrag zur Ausführung einzureichen.
Bitte beachten Sie, dass Sie Sparpläne nicht für gesperrte Depots anlegen können. Bei Fragen hierzu wenden Sie sich bitte an Ihren Kundenberater vor Ort.
FONDSSPARPLÄNE – LÖSCHUNG
Bei der Löschung von FondsSparplänen werden Ihnen zunächst alle Vertragswerte (Bedeutung der einzelnen Werte siehe obige Beschreibungen) angezeigt. Durch Eingabe einer TAN und dem Absenden wird die Löschung ausgeführt.
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.